SAY HER NAME / 2017
For the show «All those moments will be lost in time like tears in rain» at the Media Library we work with the video and film collection of the Contemporary Art Collection of the City of Geneva (FMAC) by focusing on the Fonds Christophe Chazalon. It consists in a collection of almost the entire oeuvre of the French filmmaker Chris Marker. (…) One of the core topics that relate all the different aspects of his work is memory, the ability to remember – as a personal coherence as well as a collective constitution. In his work, memory does not only function as access to the past but also as a relation to the future. (…) The exhibition «All those moments will be lost in time like tears in rain» is a moment of crystallization in our long-term project «Tu’i Malila»[1]. The project takes its source in our common interest in the movie «Blade Runner» by Ridley Scott and the novel “Do Androids Dream of Electric Sheep” by Philip K. Dick. «Blade Runner» came to the movies in 1982, the future in which the film takes place is 2019. (…) The science-fiction movie «Blade Runner» does not just rise the persisting questions of existential longing but also provides a dystopic vision of how future societies might be hierarchized and asks within this vision the question of the differences between artificial and human intelligence. Although blurry regarding the movie’s main characters Rick Deckard, Rachel and Roy Batty, the measureable difference between humans and robots is defined in the movie by the qualities of having memories and feeling empathy. The notion of memory, as well as the science-fictional interest in memory makes the link between Chris Marker’s oeuvre and «Blade Runner». Memory is both a personal narration but also a collective one. A collection in a museum can be seen as a specific collective memory. We invited eight artists who are all born around 1982 and whose artistic practice shows affinities to cinematic gestures and filmic architecture. We handed them over the collective memory of Marker’s oeuvre, asking them to make an audio piece in relation to our project. Every invited artists created a specific sound piece for this exhibition that idiosyncratically relates to Chris Marker’s work, «Blade Runner» and the relation between memory, fiction, the future and the past.
The piece «Say her name» by Lena Maria Thüring departed from the observation that in Chris Marker’s «La Jetée» as well as in «Blade Runner» the female characters are questionably subjected to the male narrator and the male main character by either not having a voice or being staged rather as dolls than as equal players.
Sarah Burger & Ceel Mogami de Haas, Médithèque du FMAC, Genf, CH
SAY HER NAME / 2017
Für die Ausstellung “All those moments will be lost in time like tears in rain” arbeiten wir mit der Video- und Filmsammlung der Mediathèque des Fonds d’art contemporain de la Ville de Genève (FMAC). Im speziellen widmen wir uns der Sammlung von Christophe Chazalon, die das gesamte Werk des französischen Filmemacher Chris Marker vereint. (…) Eines der Hauptthemen in Chris Marker’s Werk ist Erinnerung, die Fähigkeit zu erinnern, als eine persönliche wie eine kollektive Konstitution. In seiner Arbeit wirkt Erinnerung nicht nur als Zugang zu der Vergangenheit, sondern auch als Beziehung zu der Zukunft. (…) Die Ausstellung “All those moments will be lost in time like tears in rain” ist ein Moment der Kristallisierung unseres Langzeitprojekts “Tu’i Malila” und bezieht ich auf unser gemeinsames Interesse in den Film “Blade Runner” von Ridley Scott und dem Buch “Do Androids Dream of Electric Sheep” by Philip K. Dick. “Blade Runner” erschien 1982 in den Kinos, die Zukunft, in der der Film stattfindet, ist das Jahr 2019. Wir sind beide 1982 geboren, und 2019, die darin imaginierte Zukunft wird sich bald erfüllen. Es scheint der richtige Moment, um sich den ikonischen Bildern von “Blade Runner” zu widmen, deren beeindrucktende Eleganz Themen wiedergibt, die so alt sind, wie die Literatur selber: Die Schöpfung von Leben aus nicht lebendigem Material und die Faszination von Liebe und Eitelkeit. Jedoch stellt der Science Fiction Film “Blade Runner” nicht nur die wiederkehrenden Fragen nach dem existentiellem Verlangen, sondern liefert auch einen dystopischen Blick, wie zukünftige Gesellschaften hierachisiert sein könnten und fragt innerhalb dieser Vorstellung nach dem Unterschied zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz. Die Differenz zwischen Menschen und Androiden wird im Film durch die Fähigkeit, sich erinnern und Empathie empfinden zu können, gemessen. Das Konzept der Erinnerung wie auch das Interesse an der Verknüpfung von Science Fiction und Erinnerung, verbindet das Werk von Chris Marker mit dem Film “Blade Runner”. Erinnerung kann sowohl eine persönliche wie eine kollektive Erzählung sein. Wir haben acht Künstler, die alle um 1982 geboren wurden und deren künstlerischer Praxis eine Affiniät zu cinematografischen Gesten und filmischer Architekur aufzeigen, eingeladen. Wir übergaben ihnen das kollektive Gedächtnis von Chris Marker’s Werk und baten sie im Bezug zu unserem Projekt eine Tonarbeit zu machen. Alle eingeladenen Künstler haben ein spezifisches Musikstück geschaffen, das auf eigentümliche Weise Bezug zu dem Werk von Chris Marker, “Blade Runner “ und der Beziehung zwischen Erinnerung, Fiktion, Zukunft und Vergangenheit nimmt.
Das Stück “Say her name” von Lena Maria Thüring geht von der Beobachtung aus, dass in Chris Marker’s “La jetée” sowie in “Blade Runner “, die weiblichen Charaktere dem männlichen Erzähler oder den männlichen Charakteren unterworfen sind, indem sie entweder keine Stimme haben oder mehr als Puppen, anstatt als gleichwertige Akteurinnen inszeniert werden.
Sarah Burger & Ceel Mogami de Haas, Médiathèque du FMAC, Genf
E
Credits: Installationview, Médithèque du FMAC, Genf, CH
Concept: Lena Maria Thüring
Vocals: Lena Maria Thüring
Editor: Gerrit Jackson
Music & sound design, mixing: Fred Herrmann mit Lena Maria Thüring
Thanks to:
Annette Amberg, Christof Bieli, Sarah Burger, Ceel Mogami de Haas, Fred Herrmann, Max Herrmann, Institut Kunst Gender Natur Basel, Gerrit Jackson, Quinn Latimer, Alexandra Navratil, Bénédicte le Pimpec, Verena Thüring, Isaline Vuille, Alice Wilke.
D
Credits: Installationview, Médithèque du FMAC, Genf, CH
Konzept: Lena Maria Thüring
Vocals: Lena Maria Thüring
Lektorat: Gerrit Jackson
Musik & Sounddesign, Mix: Fred Herrmann mit Lena Maria Thüring
Dank an:
Annette Amberg, Christof Bieli, Sarah Burger, Ceel Mogami de Haas, Fred Herrmann, Max Herrmann, Institut Kunst Gender Natur Basel, Gerrit Jackson, Quinn Latimer, Alexandra Navratil, Bénédicte le Pimpec, Verena Thüring, Isaline Vuille, Alice Wilke.